Alle Episoden

SLT und IOD-Fluktuation

SLT und IOD-Fluktuation

16m 48s

Die Genese des Glaukoms ist etwas, was man ab und zu gerne einmal gedanklich überspringt.
Es ist nicht da - es ist da und muss behandelt werden. Das Dazwischen wird aber besonders in der Forschung immer wichtiger. Eine wunderbare Gelegenheit, anhand einer Studie von Pillunat und Kollegen die Relevanz von Druckschwankungen zu diskutieren - besser noch, diese im Zusammenhang mit einer Selektiven Lasertrabekuloplastik (SLT) zu beleuchten. Was das genau ist? Gerne reinhören und falls noch nicht geschehen, gerne Unter 4 Augen als Podcast abonnieren.

Langzeit-Verlauf nach Preserflo-Implantation

Langzeit-Verlauf nach Preserflo-Implantation

18m 37s

Über die letzten Jahre haben sie sich stets weiterentwickelt und so vervielfältigt, dass man inzwischen kaum mehr ein Prospekt oder Lehrbuch aufschlagen kann, ohne verwirrt zu sein: Was sind das nur alles für filtrierende Glaukomoperationen? Frau Prof. Prokosch schafft es, neben einer Übersicht dieser Methoden auch noch, eine weitere ganz genau anzuschauen: den Preserflo und seine 3-Jahres Ergebnisse, publiziert von Armstrong und Kollegen im April diesen Jahres.

„Antiglaukomatöse“ Kataraktoperation

„Antiglaukomatöse“ Kataraktoperation

16m 4s

Zwischen dem Grauen und dem Grünen Star besteht nicht nur Verwechselungsgefahr, sondern auch ein Zusammenhang - oder etwa nicht? Die heute betrachtete Studie stammt von Mansberger und Kollegen und möchte das nochmal wissen - aber genau. Wie viel bringt die Katarakt Operation und bei wem und wie lange? Doch bei dieser Studie allein bleiben wir nicht: Frau Prof. Prokosch nimmt uns mit in bisherige Erkenntnisse. Es wird spannend und informativ!

Glaukom und systemische Medikation

Glaukom und systemische Medikation

14m 49s

Auch in dieser Staffel widmen wir uns wieder dem Glaukom- mit bekannter Besetzung: Frau Prof. Prokosch ist am Mikrofon! Über eine Studie von Vergroesen und Kollegen über den Zusammenhang zwischen Glaukome und systemische Medikation kommen wir in eine spannende Diskussion über weit verbreitete Krankheiten und ihren (nicht) bestehende Zusammenhang zum Glaukom. Wird diese Studie verändern, wie Medikamente verschrieben werden? Und wo lohnt es sich, genauer auf den Medikamentenplan zu schauen? All das und noch etwas mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe von „Unter 4 Augen“!

Erhöhten wiederholte IVOMs das Risiko der Glaukomentwicklung?

Erhöhten wiederholte IVOMs das Risiko der Glaukomentwicklung?

16m 28s

In der vorerst letzten Plauderrunde mit Frau Prof. Schaub sprechen wir über eine Studie von Shah et al. zur Frage, ob denn nun die IVOM Therapie das Glaukomrisiko erhöht.
Keine Frage, eine so häufig eingesetzte Therapie muss sicher sein. Doch wie kommt man da eigentlich drauf? Und was sagt die Studie zu dem Verdacht?

Ablatio retinae mit Makulabeteiligung: wann operieren?

Ablatio retinae mit Makulabeteiligung: wann operieren?

16m 48s

Zusammen mit Frau Prof. Schaub geht es spannend weiter. Auch heute greifen wir bei „Unter 4 Augen“ ein immer wieder heiß diskutiertes und oft beforschtes Thema auf: wann operiere ich Patienten mit Makula-off Amotio? Myjake und Kollegen versuchen Licht ins Dunkle zu bringen. Eins steht fest: am Ende dieser Folge sind Sie eine Idee weiter, wen Sie nochmal übers Wochenende nach Hause gehen lassen….und wen eben nicht!

Hochdosiertes Aflibercept für AMD und DMÖ

Hochdosiertes Aflibercept für AMD und DMÖ

16m 31s

Was soll man tun, wenn Nichts mehr hilft? Je mehr Patienten unter einer AMD oder einem DMÖ leiden, desto dringender wird diese Frage. Wann es so weit ist und welche Möglichkeiten man vielleicht in Zukunft hat besprechen wir mit Frau Prof. Schaub anhand einer Studie von Nielsen et al.

Katarakt-OP und AMD: Gibt es einen Zusammenhang?

Katarakt-OP und AMD: Gibt es einen Zusammenhang?

14m 23s

Wenn die Gerüchteküche brodelt, ist es Zeit, aus der Sommerpause zurückzukehren!
Staffel 3 beginnen wir mit Prof. Dr. Friederike Schaub aus Rostock und dem Thema Makula & Netzhaut.
Seit Jahren hält sich hartnäckig die These, dass eine Katarakt Operation eine feuchte AMD begünstigt.
Ob das stimmt? Eine Studie von Bhandari und Kollegen könnte endlich valide Antworten liefern!

Demodex-Blepharitis

Demodex-Blepharitis

15m 25s

Man spricht vielleicht nicht so gern über sie, aber Demodex Milben sind ein Thema, das eine Folge zur Wissensauffrischung verdient. Immerhin kann es sich lange hinziehen mit einer Demodex-Blepharitis. Und sind wir uns wirklich sicher, dass uns nicht schonmal eine durch die Lappen gegangen ist? Tipps und Tricks rund um Demodex von Frau Dr. Latz gibt es in der 80.Folge von Unter 4 Augen. Damit verabschieden wir uns in eine kleine Sommerpause und freuen uns, Sie in der dritten Staffel ab September 2023 wieder mit spannenden Studien und Geschichten aus der Ophthalmologie unterhalten zu dürfen.

Cyclosporin und die Crux der Sicca-Therapie

Cyclosporin und die Crux der Sicca-Therapie

14m 21s

Wenn man einen Monat zur Hornhaut gestaltet, darf ein Thema nicht fehlen: Sicca. Das trockene Auge ist nicht nur einer der häufigsten Vorstellungsgründe für Patienten, sondern auch gar nicht so leicht zu therapieren! Umso besser, dass wir gemeinsam mit Frau Dr. Latz durch den Dschungel der Tränenersatzmittel und sonstigen Therapeutika laufen. Kann Cyclorporin den Patienten einen Pfad hinaus aus diesem Dschungel schaffen? Hören Sie rein!