
Acetazolamid bei idiopathischer intrakranieller Hypertension
In der heutigen Folge nehmen wir eine Studie von Wall et al unter die Lupe, die 2017 bei Elsevier erschienen ist. Hier wird der Effekt von Acetazolamid und einer ergänzenden Diät auf die idiopathische intrakranielle Hypertension untersucht. Interessant ist hier unter anderem schon mal, dass neben dem optischen auch viele andere Gesichtspunkte wie z.B. das Wohlbefinden der Patienten untersucht wurden - denn die Dosis war nicht gerade klein. Trotzdem ein Erfolg? Prof. Steffen im Gespräch mit Annika Licht.