Femtosekundenlaser in der Linsenfragmentation

Shownotes

Femtosekundenlaser in der Linsenfragmentation

Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang J. Mayer

Seit 2009 ist der Femtosekundenlaser in der Ophthalmologie im Einsatz – und doch gibt es gute Gründe, heute noch intensiv darüber zu sprechen. In dieser Folge von „Unter 4 Augen“ beleuchtet Prof. Dr. Wolfgang J. Mayer eine aktuelle und sehr lesenswerte Studie von Boden et al.

Dabei wird schnell klar: 💡 Femto ist nicht gleich Femto – und wer mit dem Laser arbeitet, sollte die feinen Unterschiede kennen. 👁️‍🗨️ Für welche Patientengruppen ist dieses Wissen besonders relevant? 🔬 Wie steht es aktuell um die Weiterentwicklung der Kataraktchirurgie?

Fundierte Einblicke, praxisnah erklärt – jetzt reinhören!

Weitere Infos und die Studie selbst gibt es hier: Boden KT, Julich-Haertel H, Rickmann A, Szurman P, Januschowski K, Seitz B, Schlosser R, Wakili P, Müller LJ. Efficacy of a new fragmentation pattern in femtosecond laser-assisted cataract surgery with the Ziemer FEMTO LDV Z8. Int Ophthalmol. 2023 Jul;43(7):2237-2245. doi: 10.1007/s10792-022-02619-5. Epub 2023 Feb 13. PMID: 36781625. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36781625/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.