Teprotumumab für die endokrine Orbitopathie
Shownotes
Teprotumumab für die endokrine Orbitopathie
Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Katharina Ponto
Tep-ro-tu-mu-mab. Mehr als ein kompliziertes Wort? In der heutigen Folge schauen wir uns die Phase 3 Studie zu diesem Medikament an, das die Wirksamkeit bei aktiver Graves Orbitopathie testen soll. Damit hätte man dann endlich eine Alternative zu hochdosiertem Kortison! Doch wie läuft das und bei wem käme es in Frage? Frau Prof. Ponto führt uns durch diese Studie von Douglas et al. und im Anschluss noch einmal - für alle denen nach 3 Folgen schon die Köpfe rauchen - durch ein grundsätzliches Behandlungsschema für die EO.
Weitere Infos und die Studie selbst, gibt es hier: Teprotumumab for the Treatment of Active Thyroid Eye Disease. Douglas RS, Kahaly GJ, Patel A, Sile S, Thompson EHZ, Perdok R, Fleming JC, Fowler BT, Marcocci C, Marinò M, Antonelli A, Dailey R, Harris GJ, Eckstein A, Schiffman J, Tang R, Nelson C, Salvi M, Wester S, Sherman JW, Vescio T, Holt RJ, Smith TJ. N Engl J Med. 2020 Jan 23;382(4):341-352. doi: 10.1056/NEJMoa1910434 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31971679/
Neuer Kommentar