Uveitis durch MEK/BRAF und Checkpoint-Inhibitoren?
Shownotes
Uveitis durch MEK/BRAF und Checkpoint-Inhibitoren?
Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Rafael Grajewski
Dass die Chemotherapie immer weitere Fortschritte macht, ist vermutlich jedem bekannt. Heute werfen wir aber nicht nur mit Abkürzungen wie MEK/BRAF um uns, nein Prof. Grajewski schafft es ganz wunderbar, diese zu erklären. Dann wird auch ersichtlich, was das mit der Uveitis zu tun haben soll. Doch diese Studie von Thurau und Kollegen hält noch ein paar weitere Erkenntnisse bereit…
Weitere Informationen zur Studie gibt es hier: Uveitis in Tumor Patients Treated with Immunological Checkpoint- and Signal Transduction Pathway-Inhibitors Stephan Thurau, Hendrik Engelke, Peter McCluskey, Richard J. Symes, Eline Whist, Barbara Teuchner, Gertrud Haas, Pia Allegri, Luca Cimino, Elena Bolletta, Elisabetta Miserocchi, Marinella Russo, Jeany Q. Li, Arnd Heiligenhaus & Gerhild Wildner To cite this article: Stephan Thurau, Hendrik Engelke, Peter McCluskey, Richard J. Symes, Eline Whist, Barbara Teuchner, Gertrud Haas, Pia Allegri, Luca Cimino, Elena Bolletta, Elisabetta Miserocchi, Marinella Russo, Jeany Q. Li, Arnd Heiligenhaus & Gerhild Wildner (2022) Uveitis in Tumor Patients Treated with Immunological Checkpoint- and Signal Transduction Pathway-Inhibitors, Ocular Immunology and Inflammation, 30:7-8, 1588-1594, DOI: 10.1080/09273948.2021.1910850 To link to this article: https://doi.org/10.1080/09273948.2021.1910850
Neuer Kommentar