Ophthalmohistory - Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Machemer

Shownotes

Ophthalmohistory - Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Machemer

Annika Licht im Gespräch mit Dr. Dr. Ronald D. Gerste

Vision, Hartnäckigkeit und eine bahnbrechende Idee: Die Entwicklung der Pars Plana Vitrektomie

In der letzten Folge unseres besonderen Themenmonats reisen wir ins Jahr 1995 – ein entscheidender Meilenstein für die Augenheilkunde. Prof. Robert Machemer hatte eine Vision und bewies beeindruckende Ausdauer, um sie Wirklichkeit werden zu lassen. Trotz eines langwierigen technischen Prozesses hielt er an seinem Glauben fest: Es gab ein Problem – und eine revolutionäre Lösung, die nur darauf wartete, entdeckt zu werden.

Die Idee, die alles verändern sollte, kam ihm an einem überraschenden Ort: beim Zahnarzt. Was folgte, war die Entwicklung der Pars Plana Vitrektomie, eine Technik, die die moderne Augenheilkunde nachhaltig prägte.

Freuen Sie sich auf eine spannende Folge voller Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieses medizinischen Durchbruchs. Lassen Sie sich inspirieren von der Entschlossenheit und dem Innovationsgeist, die diese Errungenschaft möglich gemacht haben.

Weitere Informationen zur Studie gibt es hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Machemer https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8537019/ Machemer R. The development of pars plana vitrectomy: a personal account. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 1995 Aug;233(8):453-68.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.