Photobiomodulation für trockene AMD

Shownotes

Photobiomodulation für trockene AMD

Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. med. Ramin Khoramnia

Es handelt sich hierbei nicht nur um ein äußerst interessantes Wort, sondern auch um einen äußerst interessanten Vorgang! Was das ist, erklärt und Prof. Khoramnia in dieser Folge gemeinsam mit einer Studie, die untersuchen möchte, was eine Photobiomodulation so kann. Wissenswert vor allem, wenn es die trockene AMD geht, für die es, Stand der Forschung 2024, in bestimmten Fällen Möglichkeiten zur Verlangsamung, aber noch keine Heilung gibt.

Weitere Informationen zur Studie gibt es hier: Photobiomodulation für trockene AMD https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37972955/

Boyer D, Hu A, Warrow D, Xavier S, Gonzalez V, Lad E, Rosen RB, Do D, Schneiderman T, Ho A, Munk MR, Jaffe G, Tedford SE, Croissant CL, Walker M, Rückert R, Tedford CE. LIGHTSITE III: 13-Month Efficacy and Safety Evaluation of Multiwavelength Photobiomodulation in Nonexudative (Dry) Age-Related Macular Degeneration Using the Lumithera Valeda Light Delivery System. Retina. 2024 Mar 1;44(3):487-497.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.