8mg Aflibercept: Phase 2/3 Studie für DMÖ

Shownotes

8mg Aflibercept: Phase 2/3 Studie für DMÖ

Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. med. Ramin Khoramnia

Im Wonnemonat Mai geht es bei Unter 4 Augen wieder um die Netzhaut! Und auch Aflibercept dürfte schon als alter Hut gelten wäre da nicht eine neue Dosierung. Was erhofft man sich davon und was bringt es tatsächlich? Eine praxisrelevante Frage, der wir gemeinsam mit Herrn Prof. Khoramnia nachgehen. Zusätzlich betrachten wir, wie Studien in den verschiedenen Phasen funktionieren und worauf man jeweils, auch beim Lesen, achten muss.

Weitere Informationen zur Studie gibt es hier: 8mg Aflibercept: Phase 2/3 Studie für DMÖ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38461843

Brown DM, Boyer DS, Do DV, Wykoff CC, Sakamoto T, Win P, Joshi S, Salehi-Had H, Seres A, Berliner AJ, Leal S, Vitti R, Chu KW, Reed K, Rao R, Cheng Y, Sun W, Voronca D, Bhore R, Schmidt-Ott U, Schmelter T, Schulze A, Zhang X, Hirshberg B,Yancopoulos GD, Sivaprasad S; PHOTON Investigators. Intravitreal aflibercept 8 mg in diabetic macular oedema (PHOTON): 48-week results from a randomised, double-masked, non-inferiority, phase 2/3 trial. Lancet. 2024 Mar 23;403(10432):1153-1163.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.